Deutschland - Welterbe in Hildesheim, Goslar & Co.
Angebot Nummer 315622

Gleich sechs UNESCO-Welterbestätten lernen Sie auf dieser Reise kennen! Folgen Sie uns zu Romanik und Fachwerk in Hildesheim und Goslar, zur Klosterkirche Corvey und den Fagus-Werken, einem Denkmal moderner Architektur. Erleben Sie Residenzen in Braunschweig und Wolfenbüttel, 1000 Jahre Bergbau am Rammelsberg und die vielen Kanäle des Oberharzer Wasserregals – natürlich auch Teil des Welterbes!

Highlights
  • 6 Welterbestätten in 6 Tagen: von Hildesheim nach Corvey, Alfeld, Goslar, zum Rammelsberg und Oberharzer Wasserregal

Verlauf:

1. Tag: Willkommen in Niedersachsen!
Individuelle Anreise nach Hildesheim. Um 15 Uhr begrüßt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter im Hotel. Der erste Höhepunkt unserer Kulturschätze-Reise stammt aus der Romanik: die Michaelikirche (UNESCO-Welterbe). Anschließend bewundern wir die prächtigen Fassaden am Hildesheimer Marktplatz, den Wilhelm von Humboldt als "schönsten Marktplatz der Welt" gerühmt hat. Am Abend lassen wir uns dann die hiesige Küche im Hotel schmecken. Fünf Übernachtungen. (A)

2. Tag: Burg, Kloster und Schloss
Unsere ersten Stationen heute: die Hämelschenburg, ein prachtvoller Bau der Weserrenaissance, und die Klosterschlossanlage Corvey aus der Karolingerzeit (UNESCO-Welterbe). Nach einem Bummel durch die nahegelegene Altstadt von Höxter fahren wir wieder zurück nach Hildesheim. Unterwegs machen wir Halt am eleganten Renaissancebau des Schlosses von Bevern. (F)

3. Tag: Sprung in die Moderne
In Alfeld sind wir gespannt auf die von Walter Gropius entworfene Industrieanlage der Fagus-Werke (UNESCO-Welterbe). Dann locken die Höhen des Harzes. In der Bergbaustadt Clausthal-Zellerfeld wollen wir wissen, was es mit dem Oberharzer Wasserregal (UNESCO-Welterbe) auf sich hat. (F)

4. Tag: In Goslar
Wir nehmen uns Zeit für einen ausgiebigen Rundgang durch die schwarz-weiße Fachwerkwelt in der Altstadt von Goslar (UNESCO-Welterbe). Die rekonstruierte Kaiserpfalz erinnert uns an die Zeit, als die deutschen Kaiser des Mittelalters mit Vorliebe in Goslar residierten. Dann zieht es uns an die Quelle des Reichtums der Stadt, den Rammelsberg (UNESCO-Welterbe) mit seiner Silbermine. (F)

5. Tag: Braunschweiger Residenzen
Spannende Geschichten aus dem Leben Heinrichs des Löwen hören wir auf unserem Spaziergang durch Braunschweig – über den hübschen Altstadtmarkt zum Dom und zur Burg Dankwarderode. Sehr umstritten: der Wiederaufbau des Residenzschlosses als Einkaufszentrum. In der Schwester-Residenzstadt Wolfenbüttel bummeln wir durch die Fachwerkgassen zum Schloss, kommen an der Herzog August Bibliothek vorbei und besuchen das Lessinghaus, bevor wir nach Hildesheim zurückfahren. (F)

6. Tag: Dom zum Abschied
Zum Hildesheimer UNESCO-Welterbe zählen auch Dom und Domschatz, die bis in die Ottonenzeit zurückreichen. Wir bestaunen die romanische "Große Goldene Madonna", eine der ältesten Marienfiguren der abendländischen Kunst, das "Hildesheimer Marienreliquiar" und das mit Gemmen reich verzierte "Bernwardskreuz". Individuelle Heimreise ab ca. 14 Uhr. (F)

Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück


Im Reisepreis enthalten
 
  • 5 Übernachtungen im Doppelzimmer im Novotel Hildesheim
  • Frühstück, ein Abendessen im Hotel
  • Ausflüge in bequemen Reisebussen
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
 
OrtNächteHotel
Hildesheim5Novotel ****


Bitte wählen Sie einen Termin aus:
Termine:   Preis  
13.10.2025 -  18.10.2025  ab 1.195,00 €



unsere Hotline berät Sie gerne telefonisch zu dieser Reise.
Hotline: 06373 / 8117 36
Callback Hotline:
06373 / 8117 36