Polen - Westpolen von Stettin bis Breslau
Angebot Nummer 315625

Westpolen von Nord nach Süd, vom Stettiner Haff bis an den Rand des Riesengebirges: Entdecken Sie das maritime Stettin, Posen mit seinem "magischen" Renaissance-Rathaus und Breslau, die Stadt der hundert Brücken. Ausflüge führen zu Adelssitzen, Schlössern und zur Friedenskirche in Schweidnitz. Ein mitreißendes Polenpanorama und ein tiefer Blick in die polnische und auch deutsche Geschichte erwarten Sie.

Highlights
  • 8 Tage mit kultimer durch Westpolen: vom maritimen Stettin über Posen mit seinem barocken Rathaus bis nach Breslau, Stadt der hundert Brücken.

Verlauf:

1. Tag: Auf nach Polen!
Individuelle Anreise zum Berliner Ostbahnhof. Um 14 Uhr heißt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter am Bus willkommen - auf geht's nach Stettin (Szczecin)! Gut zwei Stunden später stehen wir schon auf der monumentalen Hakenterrasse und stoßen mit Blick auf die Oder auf unsere Reise an. Später begrüßen wir beim gemeinsamen Abendessen Polen auch kulinarisch. Zwei Übernachtungen. (A)

2. Tag: Hansestadt Stettin
Stettin - Mittelpunkt Pommerns und lebendige Metropole: Auf unserem Stadtbummel sehen wir die spätgotische Kirche St. Peter und Paul und schlendern vorbei am Herzogsschloss in die Altstadt mit ihren bunten Fassaden. Das spektakuläre Gebäude der Philharmonie setzt moderne Akzente und im Verkehrsmuseum erfahren wir, was man unter einer Socke oder einer Heulsuse versteht. Anschließend wechseln wir aufs Wasser. Unsere Schiffsfahrt auf der Oder führt vorbei am Stadtpanorama zu den Werft- und Hafenanlagen. (F)

3. Tag: Nach Posen
Am, besser gesagt unter dem Solidaritätsplatz wartet Stettin noch mit einem Architekturhighlight der Moderne auf: das "Dialogzentrum der Umbrüche". In diesem Museum beschäftigen wir uns auf spannende und kreative Weise mit den bahnbrechenden Ereignissen, die dazu geführt haben, dass Polen 1989 seine Souveränität zurückgewonnen hat. Do widzenia Szczecin, witamy Poznan (Posen)! Angekommen in unserer zweiten Metropole machen wir uns auf in die Altstadt und genießen dort unser Abendessen. Zwei Übernachtungen. (F, A)

4. Tag: Historische Handelsstadt Posen
Keimzelle der mehr als tausend Jahre alten Stadt ist die von Warthe und Cybina umflossene Dominsel. Das Herzstück ist jedoch der Altmarkt mit seinen liebevoll sanierten Bürgerhäusern und dem Renaissance-Rathaus. Was es mit den Ziegenböcken über der Turmuhr auf sich hat, weiß natürlich Ihr Reiseleiter. Eine Brücke von alt zu neu schlägt die Alte Brauerei: ein kreativ gestalteter Konsum- und Kulturtempel, der sich im Gebäude einer ehemaligen Brauerei befindet. Den Rest des Tages gestalten Sie selbst. Das nachts beleuchtete Rathaus sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Die "Perle der polnischen Renaissance" wirkt dann geradezu magisch. (F)

5. Tag: Über Trebnitz nach Breslau
Unweit von Posen, im Dorf Rogalin an der Warthe, steht der ehemalige Adelssitz der Familie Raczynski. Wir bewundern die prachtvolle spätbarocke Residenz und spazieren durch den Landschaftspark mit seinen uralten Eichen. Ein Stück weiter unseres Weges begegnen wir im Wallfahrtsort Trzebnica (Trebnitz) der Heiligen Hedwig, Schutzpatronin Schlesiens, in der prunkvoll ausgestatteten Klosterkirche. Bald darauf erreichen wir Breslau (Wroclaw). Zwei Übernachtungen in der Altstadt. (F, A)

6. Tag: Breslaus Vielfalt
Gotik, Renaissance, Barock, Jugendstil, in kaum einer europäischen Stadt ist der Epochenmix so präsent und so sorgfältig bewahrt wie in Breslau. Wir umrunden den mittelalterlichen Marktplatz, entdecken die Dominsel, besuchen das barocke Wunder der Aula Leopoldina und bestaunen das beeindruckende Ensemble rund um die Jahrhunderthalle (UNESCO-Welterbe) vom Japanischen Garten aus. (F)

7. Tag: Schloss Fürstenstein und Schweidnitz
Schloss Fürstenstein bei Waldenburg (Walbrzych) ist eines der größten historischen Gebäude in ganz Polen, wunderschön über einer Flussbiegung der Pelcznica gelegen. Bei unserem Besuch bewundern wir nicht nur Rhododendren und Rosen, sondern es wird uns auch die dunkle Vergangenheit des Schlosses enthüllt. Danach lüften wir die Geheimnisse der Friedenskirche in Swidnica (Schweidnitz, UNESCO-Welterbe). Zurück in Breslau lassen wir beim gemeinsamen Abendessen unsere Reise ausklingen. (F, A)

8. Tag: Bis bald, Polen!
Nach dem Frühstück verlassen wir Breslau und erreichen gegen 14 Uhr den Hauptbahnhof in Berlin. Hier verabschiedet sich Ihr Reiseleiter, und Ihre individuelle Heimreise beginnt. (F)

Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück


Im Reisepreis enthalten
 
  • Rundreise in bequemem Reisebus mit WC
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
  • Frühstück, ein Abendessen im Hotel und 3 Abendessen in typischen Restaurants
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 25 €).
 
OrtNächteHotel
Stettin2Grand Focus ****
Posen2Novotel Centrum ****
Breslau3Wyndham Old Town ****

Bitte wählen Sie einen Termin aus:
Termine:   Preis  
25.08.2025 -  01.09.2025  ab 1.725,00 €
15.09.2025 -  22.09.2025  ab 1.725,00 €



unsere Hotline berät Sie gerne telefonisch zu dieser Reise.
Hotline: 06373 / 8117 36
Callback Hotline:
06373 / 8117 36