Reiseverlauf:
Tag 1: Anreise
Sie fliegen von Ihrem Wunschflughafen aus nach Krakau. Nach dem Transfer zum Hotel und nachdem Sie Ihre Zimmer bezogen haben, werden Sie am Abend von Ihrer Reiseleitung erwartet, die Sie bei einem Begrüßungsgetränk in das Programm der kommenden Tage einweist. Ihr erstes Abendessen nehmen Sie im Hotel ein.
Tag 2: Krakau
Bei dem morgendlichen Besuch eines Wochenmarktes tauchen Sie in den Alltag der lokalen Bevölkerung ein und haben die Möglichkeit, regionale Produkte zu probieren. Danach entdecken Sie die Hauptsehenswürdigkeiten der Königsstadt Krakau, die wegen ihrer vielen Kirchen und Kuppeln auch als "Slawisches Rom" bezeichnet wird. Die mächtigen Tuchhallen befinden sich direkt am mittelalterlichen Marktplatz, der wie der ganze Altstadtkomplex in der UNESCO-Liste als Weltkulturerbe geführt wird. Mit dem Gebäck "Bajgiel" probieren Sie die kulinarischen Spezialitäten der Stadt und haben Freizeit, um entlang des Wawel-Schlosses der polnischen Könige zu spazieren. Am späten Nachmittag werden Sie in dem historischen jüdischen Stadtteil Kazimierz, der heute zu einem Szeneviertel sich entwickelt hat, eine Tour absolvieren.
Tag 3: Krakau – Kattowitz – Riesengebirge
Sie verlassen Krakau nach dem Frühstück und fahren in die Region Oberschlesien. Im ganzen Umland gibt es viele Stollen, denn die Region war wegen ihrer Bodenschätze als "Polnisches Ruhrgebiet" bekannt. Die nächste Station Ihrer Rundfahrt ist Kattowitz, die größte Stadt Schlesiens. Einst ein Zentrum des Kohlebergbaus, hat sich Kattowitz, ähnlich wie das deutsche Ruhrgebiet, zu einem modernen Dienstleistungsstandort gewandelt. Im neuen modernen Schlesischen Museum bestaunen Sie die interaktive Ausstellung zur abwechslungsreichen Geschichte dieser Region. Mit einer unter Denkmalschutz gestellten Bergmanns-Siedlung bestaunen Sie Relikte aus alten Tagen. Nach diesem eindrucksvollen Erlebnis setzen Sie Ihre Fahrt in die Heimat des Fabelwesens "Rübezahl" fort. Im Riesengebirge beziehen Sie Ihr Zimmer und genießen das köstliche Abendessen.
Tag 4: Riesengebirge
Erste Station Ihrer "Großen Riesengebirgs-Rundfahrt" ist Krummhübel, wo Sie mit der aus Norwegen stammenden Holzstabkirche Wang die meistfotografierte Sehenswürdigkeit der Region besichtigen. Genießen Sie den grandiosen Ausblick auf die sagenumwobene Schneekoppe – höchster Berg des Riesengebirges, der von den Einheimischen liebevoll "Ahle Gake" genannt wird. Auf der Weiterfahrt bestaunen Sie die einzigartige Natur, die von dichten Wäldern, schlanken Felsen, geheimnisvollen Bergseen, klaren Quellen und kalten Gebirgsbächen geprägt wird. Am Nachmittag besuchen Sie mit Hirschberg den Hauptort des nur schwach besiedelten Riesengebirges und haben Freizeit, um durch die Laubengänge am Marktplatz zu streifen. Rückfahrt zum Hotel, wo auf Sie bereits das Abendessen wartet.
Tag 5: Riesengebirge – Waldenburg – Breslau
Nach dem Frühstück reisen Sie weiter in östlicher Richtung und besichtigen mit dem Schloss Fürstenstein eines der größten und schönsten schlesischen Bauwerke. Von den Schlossterrassen erstreckt sich ein unnachahmlicher Panoramaausblick auf die nahe und weite Umgebung von Niederschlesien. Im benachbarten Schweidnitz bestaunen Sie mit der Friedenskirche ein einzigartiges Gotteshaus, das es bis auf die Liste des UNESCO-Kulturerbes geschafft hat und durch seine Architektur beeindruckt. Danach ist es nicht mehr weit bis zu Ihrem heutigen Etappenziel. In der niederschlesischen Metropole und einstigen Europäischen Kulturhauptstadt Breslau beziehen Sie Quartier, nehmen Ihr Abendessen ein und haben noch Zeit und Gelegenheit, sich ein wenig in der Altstadt umzusehen.
Tag 6: Breslau
Auf geht’s zu einer Entdeckungsreise durch eine der schönsten Städte des Landes! Sie lernen alle Sehenswürdigkeiten Breslaus kennen und beginnen am Marktplatz, wo das kulturelle Leben wie vor Jahrhunderten blüht. Einer der Besichtigungshöhepunkte im "Schlesischen Venedig", wie Breslau wegen seiner vielen Oderbrücken genannt wird, ist die Aula Leopoldina, prunkvoller Barocksaal der Universität und einer der schönsten Europas (da die Uni an Feiertagen geschlossen ist, entfällt dieser Programmpunkt bei der Osterreise). Danach kehren Sie zu einer Besichtigung in den Breslauer Dom ein. Am Nachmittag haben Sie Freizeit und entdecken die faszinierende, lebendige Stadt auf eigene Faust.
Tag 7: Breslau – Oppeln – Krakau
Sie verlassen Breslau und fahren ins benachbarte Oppelner Land. Die gleichnamige Stadt Oppeln an der Oder war Hauptsitz eines Herzogtums und aus dieser Zeit stammen die wertvollsten Bauwerke. Besonders interessant sind der Piastenturm auf der Pasieka-Insel sowie das Oppelner Rathaus, das dem in Florenz nachgebaut wurde. Nach einen entspannten Stadtspaziergang geht es weiter nach Krakau, "heimliche Hauptstadt" Polens. Noch ein letztes Mal schlendern Sie durch die mittelalterlichen Gassen und genießen Ihr Abschieds-Abendessen in einem Krakauer Altstadtrestaurant. Ihre liebgewonnene Reiseleitung verabschiedet sich, wünscht Ihnen alles Gute und hofft, Sie bald wiederzusehen. Gemütlich lassen Sie den letzten Abend ausklingen und denken an die schönsten Momente Ihrer Reise.
Tag 8: Abreise
Noch ein letztes Frühstück im Hotel und dann beginnt Ihre Heimreise. Im Laufe des Tages werden Sie zum Flughafen in Krakau gebracht und es erfolgt der Rückflug in die Heimat.